Klimaschutz & Garten

20.05.2023 - 20.06.2023/Griechenland

Schon Homer schrieb in der Odysee über Dünger, der griechische Philosoph Aristoteles verfasste 350 v. Chr. die Humustheorie, nach der sich Pflanzen von Humus ernähren. Mit der Zeit ist dieses alte Kultur-Wissen aber auch in Griechenland wieder in Vergessenheit geraten. Unser Projekt wird dabei helfen, dieses Wissen wieder in den Alltag zu bringen.

In Megara, einer der ältesten Städte Griechenlands, ca. 30km westlich von Athen, arbeiten wir mit der Gemeinde zusammen, die es sich zum Ziel gesetzt hat, mehr für die Umwelt zu tun, und durch die Unterstützung des natürlichen Kreislaufs – durch Kompostierung - einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

In einem DIY-Ansatz bauen wir Kompostierungshilfen, die gratis an die interessierte Bevölkerung abgegeben werden. Wir werden das Projekt auch filmisch dokumentieren.

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 6 Anmeldung

"Living with nature" 1

10.04.2023 - 30.04.2023 /Oberösterreich

Im Einklang mit den Jahreszeiten!

Im ersten von drei aufeinander aufbauenden Projekten wird in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Mühlviertel nach dem Motto "Natur bewahren und fördern, Lebensraum für Nützlinge und Insekten schützen" eine Naturparkfläche mit Bienenweide und Insektenhotel angelegt. Der öffentlich zugängliche Kräutergarten wird wieder aktiviert, Frühlingsarbeiten werden durchgeführt, Beschilderungen für Besucherinnen erstellt.

Wir leben mit dem Rythmus der Natur, legen Hand an, wo es notwendig ist - kümmern uns um den natürlichen Aufwuchs der Bäume, pflücken Brunnenkresse am Bachrand, lernen zwischen Muskatellersalbei und Mohnblumen die Welt und die Sprache der Bienen und Wildbienen kennen, meditieren in der Mittagspause unter der Linde oder chillen in der Hängematte im Garten, nehmen ein erfrischendes Bad im Schwimmteich, grillen Stockbrot, lassen den Abend am Lagerfeuer ausklingen und betrachen den Sternenhimmel. Wir erleben die Natur als Einheit und fühlen uns als Teil von ihr.

Das Essen wird von uns gemeinsam frisch zubereitet, wobei geschaut wird: was gibt es, was kann man schon essen? Was gibt uns die Natur? Kräuter und Wildpflanzen werden in der Küche oder für die Vorratshaltung verarbeitet (z.B. Wildkräuterpesto, Kräutersirup, ... ). Begleitet wird das Projekt von einer Ernährungswissenschafterin, Imkerin, Kräuterexpertin und Meditationsleiterin. Die geernteten und selbst hergestellten Produkte werden für soziale Zwecke zur Verfügung gestellt.

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 6 Anmeldung

Cultural Heritage

05.05.2023 - 01.07.2023/Griechenland

Das Projekt findet in der Gemeinde Stratoni statt und möchte zur Bewahrung des materiellen und immatteriellen Kulturerbes beitragen. Die Freiwilligen werden Veranstaltungen mit Musik, traditionellen Rezepten und traditionellen Tänzen aus ihren Ländern gestalten, Fotos ausstellen, Videofilme drehen und Artikel schreiben, die mit Migrationsbewegungen und Kulturerbe zu tun haben, wobei ein spezieller Fokus auf dem gemeinsamen kulturellen Erbe von Griechenland und der Türkei liegen wird. Für Kinder werden Workshops angeboten, die sich mit dem Thema Migration und Kulturerbe auf leicht verständliche Art auseinandersetzen.

Auch künstlerische Aktivität kommt nicht zu kurz – die Freiwilligen helfen dabei, Gehsteige und öffentliche Gebäude mit Malereien zu versehen.

ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 4 Anmeldung

  • alt text+43 660 2617 311
  • alt textoffice[a]cubic-online.eu
  • alt textJahnstraße 6,
    6020 Innsbruck
Alle Projekte