
Unsere Projekte finden im Rahmen des EU-Programms "Europäisches Solidaritätskorps" und in enger Kooperation mit der Arbeiterkammer Tirol statt. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Wenn du dich für ein Projekt interessierst, dann sende uns deine Interessensbekundung. Gerne kannst du uns jederzeit auch telefonisch kontaktieren, wir helfen dir gerne weiter!
Während des Projekts führst du gemeinsam mit Freiwilligen aus verschiedenen europäischen Ländern Sommerlager durch, die sowohl Einheimischen als auch Flüchtlingskindern offenstehen. Die Kinder können im Sommerlager Zeit miteinander verbringen und traditionellen Sommerlageraktivitäten wie dem Spielen, Singen, Schwimmen und Tanzen nachgehen.
Die Freiwilligen planen und leiten verschiedene Workshops und Aktivitäten für die Sommercamps und sorgen zusammen mit den Mitarbeiter*innen der Villa Elba für eine sichere Atmosphäre für die Camper*innen.
Die Unterbringung erfolgt im Jugendzentrum Villa Elba im schönen Sommerhaus Villa Marina am Meer. Es ist ein einfaches Haus ohne modernen Komfort: Es gibt keine Innentoiletten, keine Innendusche und kein fließendes Wasser im Haus. Wasser gibt es aus dem Brunnen draußen und es gibt eine Außendusche und ein Saunazelt. Das Haus wird mit Hilfe des Kamins und elektrischer Heizkörper beheizt. Daher sind Geduld und Flexibilität gefragt, denn als Freiwillige*r sollst du dich an ein bescheidenes Lebensumfeld anpassen können. Andererseits bietet die Villa eine wunderschöne Umgebung und den Teilnehmer*innen die einmalige Gelegenheit, das traditionelle finnische Sommerhausleben kennenzulernen.
Dieser Freiwilligeneinsatz wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 10 Interessiert mich!
Wenn du dich für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen interessierst und gemeinsam mit anderen Freiwilligen gegen Umweltverschmutzung anpacken möchtest, dann bist du hier genau richtig.
In diesem Projekt könnt ihr euch auf vielfältige Weise für die Gemeinschaft vor Ort einsetzen.
Angeleitet von einer Expertin für nachhaltigen Gartenbau werdet ihr einen Gemeinschaftsgarten pflegen. Gemeinsam mit den freiwilligen Helfer*innen vor Ort werdet ihr an den umliegenden Stränden regelmäßige Beach-Clean-Ups organisieren.
Beim wöchentlichen „Coffee Morning“ hast du Gelegenheit, mit der Dorfgemeinschaft ins Gespräch zu kommen und deine Englisch-Kenntnisse zu verbessern
Dieser Freiwilligeneinsatz wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 5 Interessiert mich!
"Elba del vicino" ist eine lokale Initiative zur Unterstützung der Nachbarschaft mit Essen, schulischer Betreuung und sinnvollen Freizeitangeboten! Zwischen 40 und 80 Kinder zwischen 7 und 15 Jahren besuchen das Zentrum während der Schulzeit und auch in den Sommermonaten.
Unterstütze das Zentrum und hilf mit beim Sommer-Camp für Kinder, plane die Aktivitäten, begleite sie bei ihren Ausflügen, hilf beim Kochen und bei der Ausgabe von Speisen uvm.
Beachte: Dieses Projekt ist nur für weibliche Jugendliche ab 18 Jahren.
ab 18 Jahren Jahren, verfügbare Plätze: 5 Interessiert mich!
Ziel des Projektes ist es, das Leben in einem natürlichen und nachhaltigen Kreislauf kennenzulernen und dabei sowohl verschiedene handwerkliche Fähigkeiten als auch ein Bewusstsein für eine gesündere Lebensweise zu erhalten.
Gemeinsam mit anderen Freiwilligen aus Tirol und anderen europäischen Ländern wirst du einen Kräuter- und Gemüsegarten pflegen, Kräuter bestimmen und mit den Kräutern verschiedene Produkte wie Destillate, Tees oder Marmeladen herstellen! Gemeinsam mit der Ernährungsexpertin Christl werdet ihr zudem täglich frisches und gesundes Essen zubereiten und dabei viele Fähigkeiten rund ums Kochen erwerben.
Begleitet werdet ihr dabei von Christl Schober, einer bekannten Ernährungswissenschafterin, Bienenzüchterin und Mentalcoach. Die geernteten und selbst hergestellten Produkte werden dem Sozialzentrum zur Verfügung gestellt.
ab 18 Jahren Jahren, verfügbare Plätze: 5 Interessiert mich!
Gemeinsam mit einer Gruppe von Freiwilligen aus Tirol kannst du im wunderschönen Castelo de Vide bei einem Fußballturnier mithelfen und dich anschließend für den Umweltschutz vor Ort einsetzen!
Im Projekt unterstützt du die örtliche Gemeinde bei der Organisation des "Castelo de Vide CUPs", das ist ein Fußballturnier für Kinder und Jugendliche. Dabei gibt es über 1000 Teilnehmer*innen aus über 50 verschiedenen Ländern, welche auf deine organisatorischen Fähigkeiten hoffen.
Nach dem Turnier liegt der Fokus im Projekt auf dem Umweltschutz: Gemeinsam könnt ihr zum Beispiel neue Naturpfade anlegen und alte Wanderwege instandsetzen.
Zwischen den Einsätzen gibt es auch zahlreiche Freizeitangebote und ausreichend Möglichkeit, das Leben in einer ländlichen Region Portugals kennen und schätzen zu lernen. Außerdem hast du die Möglichkeit, einzigartige Einblicke in die portugiesische Kultur zu gewinnen, viel Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung zu haben und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Ein kleiner Portugiesisch-Sprachkurs wird die Kommunikation erleichtern.
Dieser Freiwilligeneinsatz wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 5 Interessiert mich!
Während dieses Projekts hilfst du als Freiwillige*r bei der Umsetzung von zwei Veranstaltungen: Vorbereitung und Durchführung des Jugendfußballturniers Kokkola Cup und des Kindersportcamps Juku.
Deine Aufgaben als Freiwillige*r sind sehr vielseitig:
Die Unterbringung erfolgt im Jugendzentrum Villa Elba im schönen Sommerhaus Villa Marina am Meer. Es ist ein einfaches Haus ohne modernen Komfort: Es gibt keine Innentoiletten, keine Innendusche oder fließendes Wasser im Haus. Wasser gibt es aus dem Brunnen draußen und es gibt eine Außendusche und ein Saunazelt. Das Haus wird mit Hilfe des Kamins und elektrischer Heizkörper beheizt. Daher sind Geduld und Flexibilität gefragt, denn als Freiwillige*r solltest du dich an ein bescheidenes Lebensumfeld anpassen können. Andererseits bietet die Villa eine wunderschöne Umgebung und den Teilnehmer*innen die einmalige Gelegenheit, das traditionelle finnische Sommerhausleben kennenzulernen.
Dieser Freiwilligeneinsatz wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 10 Interessiert mich!
Du hast Lust deinen eigenen Film zu drehen? Hier hast du die Möglichkeit dazu!
In drei Modulen, rund um das Thema Film, kannst du deine Kreativität ausleben und gemeinsam mit deiner Projektgruppe deine eigenen Ideen visualisieren. Du durchläufst alle Stationen zwischen der ersten kreativen Idee bis zu einem fertigen Kurzvideo. Gemeinsam mit deinem Team lernst du dabei die Tätigkeiten der Regie, Produktion, Videoaufnahme und Videoschnitt als auch die Dokumentation und Veröffentlichung von Filmproduktionen kennen!
Geleitet wird der Workshop vom Innsbrucker Filmproduzenten Marvin Smith aka. Sinnemarv, welcher euch schrittweise das benötigte Know-how für viele weitere Filmprojekte näher bringen wird. Weiters wird darauf eingegangen, welche Fördermittel du für deine weiteren Ideen nutzen kannst!
11-13 Juli ( Einführung und Basics Film, erste Erfahrungen mit dem Medium Film)
18-20 Juli ( Drehstart Interviewführung, Lichtsetzung, die richtige Location auswählen)
25-28 Juli ( Schnitt, Farbkorrektur, Auswahl der Musik, export für Social Media)
ab 15 Jahren, verfügbare Plätze: 6 Interessiert mich!
Wenn du dich für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen interessierst und gemeinsam mit anderen Freiwilligen gegen Umweltverschmutzung anpacken möchtest, dann bist du hier genau richtig
In diesem Projekt könnt ihr euch auf vielfältige Weise für die Gemeinschaft vor Ort einsetzen.
Angeleitet von einer Expertin für nachhaltigen Gartenbau werdet ihr einen Gemeinschaftsgarten pflegen. Gemeinsam mit den freiwilligen Helfer*innen vor Ort werdet ihr an den umliegenden Stränden regelmäßige Beach-Clean-Ups organisieren.
Beim wöchentlichen „Coffee Morning“ hast du Gelegenheit, mit der Dorfgemeinschaft ins Gespräch zu kommen und deine Englisch-Kenntnisse zu verbessern
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 5 Interessiert mich!
Als Freiwillige*r arbeitest du am Bau und in der Verbesserung eines "Trollpfads" in der Villa Elba und am "Trollpark" in Kokkola!
Zu den Aufgaben gehören die Reinigung des Geländes, das Schneiden von Gras und Büschen, das Entwerfen und Bauen von Trollen, das Zeichnen von Trollen auf Steine und den Boden, der Bau von Trollhäusern und Lagerfeuerplätzen.
Die Unterbringung erfolgt im Jugendzentrum Villa Elba im schönen Sommerhaus Villa Marina direkt am Meer. Es ist ein einfaches Haus ohne modernen Komfort: Es gibt keine Innentoiletten, keine Innendusche und kein fließendes Wasser im Haus. Wasser gibt es aus dem Brunnen draußen und es gibt eine Außendusche und ein Saunazelt. Das Haus wird mit Hilfe des Kamins und elektrischer Heizkörper beheizt. Daher sind Geduld und Flexibilität gefragt, denn als Freiwillige*r solltest du dich an ein bescheidenes Lebensumfeld anpassen können. Andererseits bietet die Villa eine wunderschöne Umgebung und den Teilnehmer*innen die einmalige Gelegenheit, das traditionelle finnische Sommerhausleben kennenzulernen.
Dieser Freiwilligeneinsatz wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 10 Interessiert mich!
"Elba del vicino" ist eine lokale Initiative zur Unterstützung der Nachbarschaft mit Essen, schulischer Betreuung und sinnvollen Freizeitangeboten! Zwischen 40 und 80 Kinder zwischen 7 und 15 Jahren besuchen das Zentrum während der Schulzeit und auch in den Sommermonaten.
Hilf mit bei der Organisation von einem Fahrrad-Kino - ein einzigartiges Freiluftkino, welches ohne Strom aus der Stockdose stattfindet, denn die Energie dazu wird von den Zuseher*innen "erstrampelt". Doch bevor es soweit ist, muss der Platz vorbereitet werden. Es wird gemauert, gemäht, aufgebaut uvm. Eben alles, was gemacht werden muss, um den Kinogänger*innen ein Filmerlebnis zu garantieren.
Beachte: Dieses Projekt ist nur für männliche Jugendliche ab 18 Jahren.
ab 18 Jahren Jahren, verfügbare Plätze: 5 Interessiert mich!
Gemeinsam in einer Gruppe von Tiroler*innen wirst du an verschiedenen traumhaftschönen Orten in Cornwall (Südengland) nachhaltige fahrradbetriebene Freiluftkinos veranstalten. Dabei werdet ihr von der Organisation bis hin zur Verköstigung der Kinobesucher*innen alles gemeinsam machen. Neben den Veranstaltungen werdet ihr auch bei den Beach-Cleaning-Aktionen mithelfen und euch damit für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung in der Region engagieren.
Die bunte Mischung aus den Veranstaltungen nachhaltiger Freiluftkinos sowie dem Engagement für Umweltschutz - und das an traumhaftschönen Orten in Cornwall direkt am Meer -, machen dieses Projekt zu einem einmaligen Abenteuer!
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 5 Interessiert mich!
Du wirtst mit anderen jungen Menschen aus ganz Europa im Alter von 18-30 Jahren in Nagyvázsony in Ungarn untergebracht werden. Dort hast du die Möglichkeit Einblick in verschiedenen Tätigkeiten zu gewinnen.
Zu den Aufgaben gehören beispielsweise Aktivitäten im Freien, das Bauen von Bänken, Gartenarbeit bei einem alten Kloster und verschiedene Musik- und Kunstworkshops. Du wirst die Organisation außerdem dabei unterstützen Angebote für Kinder auszurichten.
Für einen kleinen Einblick kannst du dir das Video unter folgendem Link ansehen: Tittle-Tattle Video
ab ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 5 Interessiert mich!
Ziel des Projektes ist es, das Leben in einem natürlichen und nachhaltigen Kreislauf kennenzulernen und dabei sowohl verschiedene handwerkliche Fähigkeiten als auch ein Bewusstsein für eine gesündere Lebensweise zu erhalten. Gemeinsam mit anderen Freiwilligen aus Tirol wirst du einen Kräuter- und Gemüsegarten pflegen, Kräuter bestimmen und mit den Kräutern verschiedene Produkte wie Destillate, Tees oder Marmeladen herstellen! Gemeinsam mit der Ernährungsexpertin Christl werdet ihr zudem täglich frisches und gesundes Essen zubereiten und dabei viele Fähigkeiten rund ums Kochen erwerben.
Begleitet werdet ihr dabei von Christl Schober, einer bekannten Ernährungswissenschafterin, Bienenzüchterin und Mentalcoach. Die geernteten und selbst hergestellten Produkte werden dem Sozialzentrum zur Verfügung gestellt.
Zudem werdet ihr im Rahmen der Mobilitätswoche, entlang der Donau verschiedene nachhaltige und fahrradbetriebene Freiluftkinos veranstalten. Dabei werdet ihr von der Organisation des Kinoabends, über die Technik bis hin zur Verpflegung der Kinobesucher alle Aufgaben eines Kinoabends mitgestalten.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 5 Interessiert mich!
"Elba del vicino" ist eine lokale Initiative zur Unterstützung der Nachbarschaft mit Essen, schulischer Betreuung und sinnvollen Freizeitangeboten! Zwischen 40 und 80 Kinder zwischen 7 und 15 Jahren besuchen das Zentrum während der Schulzeit und auch in den Sommermonaten.
Unterstütze das Zentrum und hilf mit bei Kochen und Ausgabe von Speisen, organisierten Beach-Clean-ups und vielen weiteren Aufgaben rund um das Zentrum.
Dieser Freiwilligeneinsatz wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 5 Interessiert mich!
Während des Projekts hilfst du als Freiwillige*r bei der Vorbereitung des Weihnachtsprojekts der Villa Elba, indem du Naturmaterialien sammelst und Elfen für die Dekoration auf dem Gelände der Villa Elba baust!
Die Arbeit ist sehr handwerklich: Äste schneiden, um die Elfen-Figuren vorzubereiten, die Wege im Wald säubern, bevor der Schnee kommt, überprüfen, ob die Laternen und Weihnachtslichter funktionieren, Malerarbeiten und Material bauen.
Dieser Freiwilligeneinsatz wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 3 Interessiert mich!
Du wolltest immer schon mal einen 3D-Drucker ausprobieren? Mit Laser-Cuttern und CNC-Fräsen Materialien bearbeiten? Herausfinden, was man mit einem Computer und einem kleinen Vektorprogramm alles machen kann?
In der HighTech-Werkstatt des FabLab Innsbruck hast du die Möglichkeit dazu - du lernst, wie man die Programme handhabt und mit den verschiedenen Geräten umgeht, und wie man Schritt für Schritt eigene Ideen umsetzen und coole Sachen herstellen kann.
Ob du den Grafikdruck für ein T-Shirts designen, ein Fantasieobjekt oder Tiermasken entwerfen möchtest, oder eine Holzbox oder ein ganzes Regal konstruieren willst: die Möglichkeiten, brauchbare Dinge und tolle Objekte zu schaffen, sind nahezu unbegrenzt.
Man kann aber auch einfach mit wenigen Handgriffen ein Gurkenglas in eine Solarlampe verwandeln.
Das FutureLab findet insgesamt zehn Mal statt, jeweils von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr. Die Termine sind:
Wichtig: Du solltest an allen Terminen teilnehmen können!
ab 15 Jahren, verfügbare Plätze: 6 Interessiert mich!
Als Freiwillige*r hilfst du gemeinsam mit einem internationalen Team den Mitarbeiter*innen der Villa Elba bei den Weihnachtsvorbereitungen und der Organisation von Elfenpfad-Veranstaltungen für Kindergärten und Familien!
Die Arbeit umfasst dabei:
Während des Projekts bist du dabei mit den anderen Freiwilligen in kleinen Hütten untergebracht.
Dieser Freiwilligeneinsatz wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 3 Interessiert mich!
Bei diesem Projekt werdet ihr an einer Fotoreportage über eine kleine cornische Gemeinde arbeiten. Im malerischen Cawsand erhaltet ihr von einem Profi-Fotografen eine Einführung in die künstlerische Fotografie, ihr könnt euch mit den Grundsätzen der Fotodokumentation vertraut machen und dann über verschiedene Aktivitäten berichten.
Ihr erhaltet so die einzigartige Möglichkeit, die lokale Kultur und Lebensart eines kornischen Dorfs und die traumhafte Region Cornwall aus der Nähe kennenzulernen. Am Ende ist eine Ausstellung geplant, um die Ergebnisse der Dorfgemeinschaft zu präsentieren. Die Mitwirkung beim "Coffee-Morning" und Social-Media Aktivitäten runden das spannende Projekt ab.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 5 Interessiert mich!
Gemeinsam mit anderen Freiwilligen wohnst und arbeitest du in Cingoli, einem kleinen Ort, der ca. 50km von Ancona und der Adriaküste entfernt im Landesinneren in der Region Marche liegt.
Das Dorf Cingoli ist Mitglied der Vereinigung der "schönsten Orte Italiens".
Die Freiwilligen werden in den folgenden Bereichen eingesetzt:
Die Volunteers werden nicht bei Notfall - Einsätzen des Roten Kreuzes eingesetzt!
Dieses Projekt wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!
In diesem Freiwilligenprojekt kannst du dabei helfen, das Upcycling von Gegenständen für bedürftigere Menschen voranzutreiben und Aufklärungsarbeit zu leisten!
Als Freiwillige*r hast du in diesem Projekt die Möglichkeit, unterschiedlichste Aktivitäten innerhalb des Centers "Onlus Gulliver" zu verüben.
Du wirst dort ankommende Gegenstände sortieren, sie reinigen und vorbereiten, damit sie anschließend verteilt werden können. Außerdem stellst du Boxen mit Lebensmitteln zusammen, die dann an Familien geliefert werden. Ein besonderes Projekt von Onlus Gulliver ist das Errichten und Pflegen von kleinen Bibliotheken. In Boxen werden Bücher zur Verfügung gestellt, die sich jeder ausleihen kann - die Instandhaltung dieses Projekts ist in Pesaro und Umgebung deine Aufgaben. Zusätzlich gibt es viel Aufklärungsarbeit über Mobbing und Gewalt gegen Frauen in Schulen und der örtlichen Gemeinschaft.
Wie du siehst, handelt es sich um ein sehr vielseitiges Projekt - und das noch dazu an der italienischen Adriaküste!
Dieses Projekt wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!
Campo Base ist ein tolles sozio-ökonomisches Projekt in der Region Pesaro in Mittelitalien.
Campo Base ist eine Sozialgenossenschaft , d.h. ihr Hauptziel ist die Eingliederung von Menschen mit Behinderungen durch die von ihr organisierten Aktivitäten: ökologischer Obst- und Gemüseanbau (Konzept der Permakultur) und Tierhaltung.
Du arbeitest und wohnst direkt am Bauernhof und unterstützt die Mitarbeiter*innen vor Ort in ihrer täglichen Arbeit. Ein Schwerpunkt liegt auf der Einbeziehung und Begleitung von Menschen mit Behinderung bei der Arbeit am Hof.
Als Freiwillige*r wirst du in den folgenden Bereichen mithelfen:
Dieses Projekt wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!
Die Non-Profit-Organisation "Anche noi a cavallo" wurde 1987 gegründet. Das Zentrum bietet tiergestützte Interventionen für Menschen mit Beeinträchtigungen, einschließlich Therapie, Ausbildung und andere Aktivitäten.
Die Aufgaben der Freiwilligen sehen wie folgt aus:
Mai - Juni:
Aktivitäten rund ums Pferd: Lernen, wie man mit unseren Pferden umgeht, sie striegelt , wie man sie während der Reitstunden führt und wie man sich um ihren Lebensraum kümmert.
Juni - September:
Animation und Freizeitaktivitäten für Kinder (5-11 Jahre alt), Beaufsichtigung von Kindern während der Sommercamps, Hilfe bei den Pferden und während der Reitstunden.
Oktober - Juni:
Aktivitäten rund ums Pferd (wie oben), Mithilfe beim Voltigierunterricht und Psychomotorikstunden, Mithilfe bei den täglichen Aktivitäten in der Reitschule.
Dieses Projekt wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!
"Le Rondini" ist multikulturelles Zentrum für Kinder und Jugendliche, das von der Vereinigung zur sozialen Förderung "Le Rondini Onlus" gegründet wurde und dessen Ziel es ist, Räume und Momente für soziale Eingliederung, interkulturelles Lernen, aktive Bürgerschaft und die Förderung der Beteiligung der Jugend zu schaffen.
Als Freiwillige*r dort werden deine Aufgaben folgende sein:
Achtung: Aufgrund der andauernden Covid-19 Pandemie kann es zu Änderungen der Aktivitäten kommen!
Dieses Projekt wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!
Als Freiwillige*r wirst du an den Aktivitäten des lokalen Komitees des Roten Kreuzes von Marotta-Mondolfo teilnehmen und dessen Mitarbeiter*innen und Freiwillige unterstützen. Da es sich um ein kleines Komitee des Roten Kreuzes handelt, ist es die perfekte Umgebung für dich, um in kurzer Zeit neue Fähigkeiten zu erlernen und intensivere menschliche Beziehungen aufzubauen.
Darüber hinaus wirst du die Möglichkeit haben, an den vom Komitee organisierten Fortbildungskursen und am Italienischkurs teilzunehmen. Du wirst so die Möglichkeit haben, sehr schnell Italienisch zu lernen - nicht nur dank des Sprachkurses, sondern vor allem dank der zahlreichen Möglichkeiten für Gespräche und Austausch. Dabei wirst du in Marotta leben, einer Stadt mit etwa 12.000 Einwohnern, die an der Küste liegt. Das heißt, dass du nur wenige Gehminuten von Stränden an der Adria entfernt sein wirst.
Als Freiwillige*r wirst du aber nicht in Notfallsituationen involviert sein und keine Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen. In dieser Zeit des weltweiten Notstands ist der Beitrag jedes einzelnen Freiwilligen äußerst wertvoll und geschätzt!
Die Freiwilligen werden insbesondere an den folgenden Aktivitäten beteiligt sein:
Jeder Freiwillige kann außerdem an den vom Lokalkomitee organisierten Kursen, wie z.B. dem Erste-Hilfe-Kurs, teilnehmen, um sich beruflich weiterzubilden.
Dieses Projekt wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!
Als Freiwillige*r wirst du dich an den vom örtlichen Roten Kreuz organisierten Aktivitäten beteiligen. Du wirst dabei aber nicht in Notfallsituationen involviert sein und keine Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen.
Du wirst an folgenden Aktivitäten beteiligt sein:
Dieses Projekt wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!
Die Freiwilligen werden in die Aktivitäten des Vereins "Il Seme" in Senigallia eingebunden, der die Solidarität, den Bürgersinn, die Eingliederung und die Unterstützung von benachteiligten Menschen in der Diözese Senigallia fördern will. Zum Verein gehören Erstaufnahmezentren, Wohnungen für die vorübergehende Aufnahme von Bedürftigen, Sensibilisierungsmaßnahmen und andere soziale Dienste, die sich um benachteiligte Menschen kümmern.
Während deines Freiwilligendienst in Italien bei "Il Seme" wirst du bei diesen Aktivitäten beteiligt sein:
Dieses Projekt wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!
Das Projekt bietet dir die Möglichkeit an einer Freiwilligentätigkeit mit Menschen mit besonderen Bedüfrnissen teilzunehmen. Dabei erwirbst du persönliche, soziale und berufliche Kompetenzen für dein weiteres Arbeitsleben. Unterstützt wirst du von Sozialbetreuern und lokalen Freiwilligen bei der Durchführung von Bildungs- und Freizeitaktivitäten und integrativen Kust-, Musik- und Bewegungsworkshops für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Schülern.
Die Freiwilligen werden in allen manuellen Workshops geschult, erhalten einen italienischen Sprachkurs für die gesamte Dauer des Projekts (außer in den Sommerferien) und werden im digitalen Geschichtenerzählen geschult.
Dieses Projekt wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab ab 18 Jahren Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!
Du liebst es an der frischen Luft zu arbeiten und wolltest immerschon für längere Zeit nach England? Dann bist du hier genau richtig!! Engagiere dich in atemberaubender Naturlandschaft Cornwalls (UK) und unterstütze 12 Monate lang die Gärtner*innen und Ranger*innen vor Ort bei ihrer täglichen Arbeit im historischen Schlosspark Mt. Edgcumbe. Dabei wirst du von der Landschaftsplanung, Gartenpflege, über die Parkgestaltung bis hin zu Instandhaltungs- und Forstarbeiten alle Arbeitsbereiche vor Ort kennenlernen und tiefe Einblicke in diesen spannenden Beruf erhalten. Der Schlosspark erstreckt sich über eine Fläche von 350 ha und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für deinen Freiwilligendienst!
WIR HABEN UNSEREN FREIWILLIGEN E. BEI SEINEM PROJEKTEINSATZ IN MT. EDGCUMBE (UK) MIT EINEM PROFESSIONELLEN FILMTEAM BEGLEITET UND EINEN SPANNENDEN KURZFILM PRODUZIERT! HIER GEHTS ZUM KURZFILM!
Bewirb dich jetzt und beginne im Herbst dein Abenteuer. Eine Vorlaufzeit von drei Monaten muss eingeplant werden (VISUM).
Dieser Freiwilligeneinsatz wird gefördert von der Arbeiterkammer Tirol und dem Europäischen Solidaritätskorps.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1
In diesem internationalen Projekt in Dudley (Birmingham) hast du die Chance über einen Zeitraum von 8 Monaten die Arbeit im örtlichen Jugendzentrum und Community Centre von Dudley kennen zu lernen und mitzugestalten. Dabei bist du eingebunden in die Planung und Umsetzung von Aktivitäten, Workshops und Sportevents, bei der Nachmittagsbetreung von jüngeren Schüler*innen und wirst einen umfassenden Einblick in die Jugendarbeit in England erhalten. Du kannst dich und deine Ideen aktiv einbringen und damit die Angebote vor Ort erweitern und bereichern! HIGH OAK
Bewirb dich jetzt und beginne im Herbst dein Abenteuer. Eine Vorlaufzeit von bis zu drei Monaten muss eingeplant werden (VISUM).
Dieser Freiwilligeneinsatz wird gefördert von der Arbeiterkammer Tirol und dem Europäischen Solidaritätskorps.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!
In Zusammenarbeit mit der Universität von Madeira erhältst du eine ausführliche Einschulung in die Geschichte der Hauptstadt Funchal. Daraufhin begleitest du Reisegruppen durch die Altstadt und unterstützt die Informationsstellen für Touristen vor Ort.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 2 Interessiert mich!
Bist du an Solidarität, Interkulturalität und Freiwilligenarbeit interessiert? Hast du Spaß an der Arbeit mit Kindern und der lokalen Gemeinschaft? Wolltest du schon immer die portugiesische Kultur und Lebensweise kennenlernen? Dann bist du hier richtig!
Die Aufgaben in diesem Projekt sind sehr vielseitig und beeinhalten folgendes:
Dieses Projekt wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!
Interesse an einer nachhaltigen Lebensweise, gute IT-Kenntnisse und ausreichende Englischkenntnisse in Wort und Schrift? Dann nichts wie auf nach Finnland!
Du arbeitest im Jugendzentrum Villa Elba in der Abteilung "Naturschule" mit, um die Sichtbarkeit von grünen Werten und Nachhaltigkeit in den Aktivitäten des Jugendzentrums sicherzustellen und weiter zu entwickeln.
Die täglichen Aufgaben umfassen:
Dieses Projekt wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!
Perho ist eine kleine Gemeinde in Zentral-Ostbottnien (Finnland). Du arbeitest in der Jugendabteilung mit und hilfst bei der Organisation von Aktivitäten und Veranstaltungen für junge Leute in der Region.
Konkret kann das so aussehen:
Meist wird von Montag bis Freitag in einer Morgen- oder Abendschicht gearbeitet, manchmal kann auch an Wochenenden gearbeitet werden (gegen Zeitausgleich).
Untergebracht bist du in einer Wohnung. Du bekommst ein tägliches Essensgeld für die Mahlzeiten, die du selber zubereitest, während der Arbeitstage bekommst du ein Mittagessen.
Für die Mobilität im Ort wird dir ein Fahrrad zur Verfügung gestellt.
Dieser Freiwilligeneinsatz wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!
Ziel dieser Projekte ist es, durch die Aufnahme internationaler Freiwilliger eine multikulturelle Dimension in das Leben von Kindern und Jugendlichen zu bringen. Auf dem Land und in kleinen Ortschaften haben Kinder und Jugendliche nicht viele Möglichkeiten, internationale Kontakte zu knüpfen. Mit Hilfe internationaler Freiwilliger können sie diese Erfahrungen in ihrem eigenen Lebensumfeld machen, und Multikulturalität kann für sie so zu einem selbstverständlichen Teil des Alltagslebens werden. Die internationalen Freiwilligen können sich durch die Teilnahme an den Aktivitäten in den Jugendzentren und in den Gemeinden ein eigenes Bild von der finnischen Lebensweise und Kultur machen und lernen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Kulturen zu verstehen und wertzuschätzen.
Mitarbeit im Jugendbereich in verschiedenen kleinen Gemeinden im Westen Finnlands. Insgesamt 3 Plätze.
ab 18 Jahren, bis zu 12 Monate, jeweils 1 Teilnehmer*in
Diese Freiwilligeneinsätze werden von der Arbeiterkammer Tirol und dem Europäischen Solidaritätskorps gefördert. Interessiert mich!
Das Zentrum befindet sich auf dem Gelände eines alten Schlosses. Es bietet Kindern und Jugendlichen (Schulklassen, Jugendgruppen) die Möglichkeit, an Sensibilisierungsmaßnahmen zu Ökologie und nachhaltiger Entwicklung teilzunehmen - und dort kannst du mitarbeiten!
Du wirst an der Einrichtung von Workshops zu den Themen nachhaltige Entwicklung, Ökologie und fairer Handel mitwirken. Als unterstützendes Teammitglied wirst du an der Entwicklung neuer Aktivitäten in den verschiedenen Themenbereichen mitwirken. Du spielst dabei eine aktive Rolle bei der Betreuung von Gruppen, der Planung von Aktivitäten und Projekten sowie der Animation von Aktivitäten.
Darüber hinaus trägst du zur Entwicklung interessanter Ideen bei, die es den zukünftigen Besucher*innen des Zentrums ermöglichen soll, die Geschichte des Ortes auf interaktive Weise zu erkunden. Das Team des Zentrums besteht aus fest angestellten Mitarbeiter*innen, die dich bei deinen täglichen Aufgaben unterstützen und begleiten werden.
Dieses Projekt wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!
In diesem Projekt kannst du in einer Schule für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen mitarbeiten und diese in der Schule und im Alltag unterstützen.
Das Hauptziel der Freiwilligenarbeit besteht in der Organisation und Durchführung von Bildungs-, Rehabilitations- und Betreuungsaktivitäten mit Jugendlichen mit leichten, mittleren und schwereren Behinderungen und in der Unterstützung der jungen Menschen bei ihren täglichen Aufgaben.
Deine Aktivitäten können dabei wie folgt aussehen:
Dieses Projekt wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!
Als Teilnehmer*in von diesem Projekt kannst du in einem integrativen Kindergarten mitarbeiten und dort Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren mit unterschiedlichen Bedürfnissen kennenlernen und unterstützen.
Der Kindergarten mit Integrationsklassen in Kwidzyn ist die einzige öffentliche Einrichtung, die in der Umgebung Programme der Vorschulerziehung durchführt. Er bietet jedem Kind die Möglichkeit, an einem sicheren, freundlichen Ort, an dem alles auf seine Bedürfnisse und seine Entwicklung zugeschnitten ist, Spaß zu haben und zu lernen.
Der Kindergarten führt die Kinder in die Welt der Kunst ein und unterstützt sie in der Entwicklung, sich durch Musik, kleine Theaterformen und bildende Kunst auszudrücken, und formt das Gefühl der sozialen Zugehörigkeit (zur Familie, zu Gruppen, zu Gleichaltrigen und zur nationalen Gemeinschaft). Methoden der Arbeit mit Kindern in diesem Kindergarten : Hundetherapie, Felintherapie, Hippotherapie, Kunsttherapie, Montessori-Methode, Methode Good Start, W. Sherborne-Methode, Bewegungstherapie, Logotherapie, Klanza Fun Elemente und andere.
Dieses Projekt wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!
In diesem Projekt hast Du die Möglichkeit, direkt bei dem Verein Akwedukt mitzuhelfen. Dort kannst du verschiedene Aktivitäten für Kinder und Jugendliche organsieren, z. B. die Kulturwoche, interkulturelle Begegnungen und interkulturelle Workshops.
Dieses Projekt ist perfekt für innovative und engagierte junge Menschen, die schnell selbständig arbeiten können. In allen Aktivitäten wirst du aber natürlich von den zuverlässigen Mitarbeiter*innen von Akwedukt begleitet und unterstützt.
Akwedukt ist eine Organisation für Menschen, die sich gemeinsam für die Weiterentwicklung der Kleinstadt Kwidzyn starkmachen. Dabei stehen soziale Aktivitäten in der Stadt im Fokus (besonders die Arbeit mit Kindern), auf nationalem und internationalem Level will man die Idee des freiwilligen Arbeitens vorantreiben, wodurch ein europäisches Miteinander gefördert werden soll. Deine Aufgaben sind dabei sehr unterschiedlich, du wirst unter anderem Präsentationen und Workshops vorbereiten, Materialien erstellen und archivieren und Jugendinitativen unterstützen.
Dieses Projekt wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!
Die Flow Foundation arbeitet als Kriseninterventionszentrum und Ort der sozialen Integration von Kindern und Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen. Du hast die Möglichkeit, dort mitzuarbeiten!
Die Initiative ist ein Ort, an den sich die Bürger*innen in verschiedenen Krisensituationen wenden können. Sie bietet Aktivitäten wie Rechtsberatung, psychologische Beratungen, Sozialberatung oder Workshops zu Erziehungsfragen an, aber auch individuelle Korrektur- und Erziehungsprogramme für Menschen, die häusliche Gewalt ausüben, werden entwickelt und durchgeführt, sowie pädagogische Workshops für verschiedene Gruppen (schwangere Minderjährige, Behinderte, ältere Menschen).
Deine Aufgaben sind unter anderem:
Dieses Projekt wird im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!
5 europäische Freiwillige arbeiten in Škofja Loka in Slownenien ein Jahr lang - bis August 2022 - in verschiedenen Organisationen im Bereich Jugend und Bildung mit: Tagesstätten für Kinder und Jugendliche, Lernprojekte für junge Erwachsene, Grundschule für Kinder mit Lernschwierigkeiten und besonderen Bedürfnissen.
Jede*r Freiwillige hat seine eigene Basisorganisation, in der die meiste Arbeit geleistet wird, aber während des Projekts lernt sie/er auch alle am Projekt beteiligten Organisationen und die anderen lokalen Organisationen kennen.
Dauer: 10 Monate (ab sofort bis September 2022) - ein kürzerer 2-Monate-Einsatz ist unter Umständen auch möglich.
Diese Freiwilligeneinsätze werden von der Arbeiterkammer Tirol und dem Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!
In der Gemeinde Eynatten im deutschsprachigen Teil Belgiens wirst du das örtliche Jugendzentrum INSIDE bei seinen vielfältigen Akvitäten unterstützen und auch im "Dorfhaus", dem neuen generationsübergreifenden Gemeindezentrum, mitarbeiten. Dabei kannst du sowohl bei der Planung als auch bei der Umsetzung und Begleitung neuer Angebote deine Ideen einbringen. Neben der Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen ist auch der Besuch eines Französich- oder Flämisch-Kurses möglich.
Die Gemeinde Eynatten zählt 3500 Einwohner und liegt in der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien. Die nächste größere Stadt ist Aachen (D). Das Jugendzentrum beherbergt Bandproberäume und bietet mit seinen regelmäßigen Musik-, Tanz- oderTheaterworkshops ein sehr vielfältiges Angebot für seine Jugendlichen.
Dieses Projekt wird finanziert durch das EU Programm "Europäisches Solidaritätskorps" und die Arbeiterkammer Tirol.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 1 Interessiert mich!