
Unsere Projekte finden im Rahmen des EU-Programms "Europäisches Solidaritätskorps" und in enger Kooperation mit der Arbeiterkammer Tirol statt. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Wenn du dich für ein Projekt interessierst, dann sende uns deine Interessensbekundung. Gerne kannst du uns jederzeit auch telefonisch kontaktieren, wir helfen dir gerne weiter!
Du hast Lust deinen eigenen Film zu drehen? Hier hast du die Möglichkeit!
In drei Modulen und zwei Praxisaufgaben zum Thema Film kannst du deine Kreativität ausleben. Du durchläufst alle Stationen zwischen der ersten kreativen Idee bis zu einem fertigen Kurzvideo. Im Team lernst du dabei die verschiedenen Bereiche der Filmproduktion kennen: Technik, Planung und Vorbereitung, Regie, Aufnahme, Videoschnitt, Fertigstellung des Films. Geleitet wird der Workshop vom Innsbrucker Filmemacher Marvin Smith aka. Sinnemarv, welcher euch schrittweise das notwendig Know-how die Realisierung eines Filmprojekts näher bringen wird.
ab 16 Jahren, verfügbare Plätze: 8
Neuer Start: 9.4.2021
Workshoptage:
9. und 10. April (Fr/Sa): Einführung Kameratechnik
23. und 24. April (Fr/Sa): Filmen
29. und 30. April (Do/Fr): Schnitt
Ziel des Projektes ist es, das Leben in einem natürlichen und nachhaltigen Kreislauf kennenzulernen und dabei auch ein Bewusstsein für eine gesündere Lebensweise zu entwickeln. Angeleitet von der Kräuter- und Ernährungsexpertin Christl wirst du lernen, Pflanzen zu bestimmen und aus Kräutern und Heilpflanzen verschiedene Produkte wie Destillate, Cremen, Tees oder Marmeladen herzustellen. Gemeinsam mit den anderen Freiwilligen aus Tirol wirst du täglich frisches und gesundes Essen zubereiten und dabei auch neue Fähigkeiten rund ums Kochen erwerben. Das Anlegen eines Kräuterlehrpfads in der Umgebung ist ebenso geplant wie die Errichtung einer kleinen Kneipp-Station. Auch im nahegelegenen Hochseilgarten soll ein Kräuterbeet angelegt werden.
Dieser Freiwilligeneinsatz wird von der Arbeiterkammer Tirol und dem Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 6
Wenn du dich für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen interessierst und gemeinsam mit anderen Freiwilligen gegen Umweltverschmutzung anpacken möchtest, dann bist du hier genau richtig.
In diesem Projekt könnt ihr euch auf vielfältige Weise für die Gemeinschaft vor Ort einsetzen.Angeleitet von einer Expertin für nachhaltigen Gartenbau werdet ihr einen Gemeinschaftsgarten pflegen. Gemeinsam mit den freiwilligen Helfer*innen vor Ort werdet ihr an den umliegenden Stränden regelmäßige Beach-Clean-Ups organisieren. Beim wöchentlichen „Coffee Morning“ hast du Gelegenheit, mit der Dorfgemeinschaft ins Gespräch zu kommen und deine Englisch-Kenntnisse zu verbessern
ab 17 Jahren, verfügbare Plätze: 6
Dieser Freiwilligeneinsatz wird von der Arbeiterkammer Tirol und dem Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
Gemeinsam mit anderen Freiwilligen begleitest du die erfahrenen Förster bei ihrer täglichen Arbeit, wirst dabei selbst mit anpacken und viele neue handwerkliche Fähigkeiten rund um die Baum- und Waldpflege sowie Instandhaltungsarbeiten erhalten. Neben Baumschnitt, Schutz der Almwiesen, Aufforstung und Instandhaltungsarbeiten wirst du gemeinsam mit anderen Wanderwege pflegen. Durch deinen Einsatz auf der Waldrast trägst du aktiv zum Erhalt der nachhaltigen Waldwirtschaft in Tirol bei.
Dieses Projekt wird gefördert durch die AK Tirol und dem Europäischen Solidaritätskkorps.
ab 18 Jahren, verfügbare Plätze: 6
Du hast freude am Fotografieren und möchtest lernen wie du deine eigenen Fotos professionell bearbeiten kannst? Du würdest gerne kreativ arbeiten und eigene lässige Grafiken/Poster entwerfen? In diesem Medialab bekommst du über mehrere Module tiefe Einblicke in die Welt von Photoshop und Indesign und kannst dabei selbst deine ganz persönlichen Projekte verwirklichen.
DIE GENAUEN TERMINE WERDEN NOCH BEKANNT GEGEBEN!
BEWERBUNG MÖGLICH!
ab 16 Jahren, verfügbare Plätze: 10
Ziel dieser Projekte ist es, durch die Aufnahme internationaler Freiwilliger eine multikulturelle Dimension in das Leben von Kindern und Jugendlichen zu bringen. Auf dem Land und in kleinen Ortschaften haben Kinder und Jugendliche nicht viele Möglichkeiten, internationale Kontakte zu knüpfen. Mit Hilfe internationaler Freiwilliger können sie diese Erfahrungen in ihrem eigenen Lebensumfeld machen, und Multikulturalität kann für sie so zu einem selbstverständlichen Teil des Alltagslebens werden. Die internationalen Freiwilligen können sich durch die Teilnahme an den Aktivitäten in den Jugendzentren und in den Gemeinden ein eigenes Bild von der finnischen Lebensweise und Kultur machen und lernen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Kulturen zu verstehen und wertzuschätzen.
Mitarbeit im Jugendbereich in verschiedenen kleinen Gemeinden im Westen Finnlands. Insgesamt 3 Plätze.
ab 18 Jahren, bis zu 12 Monate, jeweils 1 Teilnehmer*in
Diese Freiwilligeneinsätze werden von der Arbeiterkammer Tirol und dem Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
Die Freiwilligen, die sich für einen Finnland-Aufenthalt entschließen, werden während der verpflichtenden 10-tägigen Quarantäne zu Beginn des Projekts von den Mitarbeiterinnen des internationalen Jugendzentrums Villa Elba in Kokkola versorgt.
Das Ziel der IFA und der anderen forstwirtschaftlichen Vereinigungen in Island ist es, den verlorenen Waldbestand in Island wiederherzustellen, grüne Erholungsgebiete (offen für jedermann) zu schaffen und die Waldreste Islands zu schützen. Das Projekt besteht aus verschiedenen Outdoor-Aktivitäten, darunter: Bepflanzung (das Wichtigste), Wegebau/Pflege, einfacher Holz-/Steinbau und leichtes Durchforsten. Das Team wird von einem forstwirtschaftlich ausgebildeten Betreuer geleitet, der die Gruppe bei ihrer Arbeit unterstützt und anleitet. Der Hauptstandort des Projekts ist in und um den Bauernhof Úlfljótsvatn, der das Hauptquartier und Zuhause der Freiwilligen während ihres Aufenthalts ist. Zusätzlich wird die Gruppe zu verschiedenen Orten im Land reisen, wo die Freiwilligen kleinen Forstvereinen bei der Pflege ihrer Erholungswälder helfen werden. Bewerber sollten bedenken, dass die Aufgaben körperlich anspruchsvoll sein werden und die Wetterbedingungen herausfordernd sein können.
Dieser Freiwilligeneinsatz wird von der Arbeiterkammer Tirol und dem Europäischen Solidaritätskorps gefördert.
Anmeldung bis zum 10.2 notwendig ! Die isländische Partnerorganisation will das internationalen Freiwilligenteam bereits bis Mitte Februar zusammenstellen.
Sobald die Corona-Beschränkungen wieder gelockert werden und die Details der Einreisebestimmungen, Quarantäne-Regelungen und Sicherheitsvorkehrungen in den Freiwilligen-Einsatzstellen in den jeweiligen Ländern geklärt sind, können wir Langzeit-Projekte zwischen 6 und 12 Monaten anbieten in
England / Cornwall
England / West Midlands
Belgien / Deutschsprachige Gemeinschaft
Italien / Region Ancona
Ungarn / Mitteltransdanubien (Veszprém)